Informationen zur Verwaltung

Kraftfahrzeug

HOME Informationen zur Verwaltung Kraftfahrzeug

Fahrzeugkauf und -anmeldung

Neufahrzeuge

Da die Anmeldung kompliziert ist, wird Ausländern empfohlen, beim Kauf eines Neufahrzeugs ihren Verkäufer zu bitten, die Anmeldung des Kraftfahrzeugs für ihn zu übernehmen. Erwerbssteuer (2 %), Anmeldegebühr (5 %) und Verkehrssteuer (20 %) sind vom Käufer zu entrichten.

Benötigte Unterlagen

  • Ursprungszertifikat des Fahrzeugherstellers
  • Zeitweilige Betriebsgenehmigung und vorübergehendes Betriebskennzeichen
  • Ausländerregistrationskarte
  • Versicherungsnachweis

Gebrauchtfahrzeuge

Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, das Fahrzeug für den Käufer zuzulassen. Jedoch wird im Allgemeinen ein Fahrzeugzulassungsservice angeboten. Ausländern wird empfohlen, zusammen mit einem Dolmetscher zur Zulassungsstelle ihres Bezirkes zu gehen. Versäumt der Käufer die Zulassung des Fahrzeugs innerhalb von 15 Tagen nach Vertragsabschluss, wird dem Käufer ein Ordnungsgeld auferlegt. Erwerbssteuer (2 %), Anmeldegebühr (5 %) und Verkehrssteuer (6 %) sind vom Käufer zu entrichten.

benötigte Unterlagen

  • Fahrzeugschein
  • Ausländerregistrationskarte
  • Rechnung (gesiegelt mit dem registrierten Siegel des Verkäufers)
  • Siegelregistrierungsurkunde (falls der Verkäufer nicht zusammen mit dem Käufer zu dem Zulassungsbüro des Bezirkes gehen kann, das für den Käufer zutändig ist)

Yongsan-gu : Verkehrsamt, Zulassungsstelle (Tel: 02-2199-7780)

Ordnungsstrafe bei nicht fristgerechter Änderungsanzeige.

Ordnungsstrafe bei nicht fristgerechter Änderungsanzeige.
Ordnungswidrigkeit Dauer und Anzahl der Ordnungswidrigkeiten Ordnungsstrafe
Wenn versäumt wurde, Änderungen wie Adressen, Name, Registrierungsnummer, Staatsbürgerschaft usw. zu melden. 15~90 Tage 20.000 KRW
Jeden 3. Tag, an dem nicht gezahlt worden ist, erhöht sich das Ordnungsgeld um 10.000 KRW bis zu 300.000 KRW
Wenn die gleiche Art von Ordnungswidrigkeit mehr als zweimal begangen wird bis zu 450.000 KRW

Falschparken

Werden Fahrzeuge auf Straßen ohne Parkmarkierung geparkt, wird eine Ordnungsstrafe erhoben. Unter Umständen wird das Fahrzeug abgeschleppt. Benutzen Sie bitte den Parkbereich, wenn Sie Ihr Gefährt parken.

※ Ordnungswidrigkeit wegen Falschparken

Falschparken
Fahrzeugart Ordnungsstrafe
Bus 50.000 KRW
PKW 40.000 KRW
Motorrad 30.000 KRW
Fahrrad usw. 20.000 KRW

Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wurde

Wenn das falschparkende Auto abgeschleppt worden ist, befindet sich am Ort des Delikts eine Nachricht, auf der angegeben ist, wohin das Fahrzeug verbracht wurde. Um das Fahrzeug zurückzuerhalten, müssen Fahrerlaubnis und – im Falle einer nichtkoreanischen Fahrerlaubnis – die Ausländerregistrationskarte vorgelegt werden, sowie eine Abschleppgebühr, in Abhängigkeit der Fahrzeuggröße zwischen 40.000 und 115.000 KRW, entrichtet werden. Eine Stellgebühr von 700 KRW/30 min ist ebenfalls zu entrichten. Zusätzlich wird ein Ordnungsgeld wegen Falschparkens in Höhe von 40.000-50.000 KRW erhoben, dessen Bescheid ca. 1-2 Monate später postalisch zugestellt wird.

※ Abschlepp- und Stellgebühren

Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wurde
  Leicht Klein Mittel Groß
Abschleppgebühr PKW 40.000 KRW 45.000 KRW 50.000 KRW 60.000 KRW
Transporter 40.000 KRW 60.000 KRW 80.000 KRW 140.000 KRW
Lkw bis 2,5 t
40.000 KRW
2,5 t – 6,5 t
60.000 KRW
6,5 t - 10 t
60.000 KRW
10 t oder mehr
140.000 KRW
Stellgebühr PKW, Transporter/Lkw bis 6,5 t 700 KRW/30 Min
Transporter/Lkw über 6,5 t 1.200 KRW/30 Min

Fahrzeugversicherung

Das Verfahren zum Erhalt der Fahrzeugversicherung ist für Ausländer dieselbe wie bei koreanischen Staatsbürgern. Nach dem Einholen von Angeboten bei Versicherungsagenturen gehen Sie mit Reisepass und Ausländerregistrationskarte zum Versicherungsbüro, um die Versicherung abzuschließen.

Fahrzeugversicherung
Versicherungsgesellschaft Rufnummer
MG Non-life Insurance 1588-5959
Lotte Non-life Insurance 02-778-8572
Dongbu Insurance 1588-0100
KB Insurance 1544-0114
Samsung Fire & Marine Insurance 1588-5114
Hanwha General Insurance 1566-8000

Verkehrsordnung

  • Es herrscht Rechtsverkehr; rechts überholen ist verboten
  • Fahrer und Insassen unterliegen der Anschnallpflicht.
  • Straßenverkehrsordnung Die koreanische Straßenverkehrsordnung und die Verkehrssignalanlagen entsprechen denen der meisten modernen Industriestaaten.
    Die koreanische Straßenverkehrsordnung ist abrufbar unter: https://www.koroad.or.kr/kp_web/accStatLaw.do.

    Verhaltensregeln bei Autounfällen

    • Helfen Sie zuerst den Verletzten.
    • Melden Sie sich bei der Polizei (Rufnummer 112): Rufen Sie einen Krankenwagen, wenn Sie verletzt sind (Rufnummer 119).
    • Machen Sie ein Foto von der Unfallstelle und bewegen Sie das Fahrzeug von der Straße.
    • Wenden Sie sich an die Versicherungsgesellschaft.
    • Fordern Sie den Führerschein der anderen Partei an und notieren Sie den Namen, die Telefonnummer und die Fahrzeugnummer.
  • Motorrad, Roller, Fahrrad
    Um in Korea ein Zweirad zu fahren, müssen Sie einen Helm tragen. Missachtungen dieser Vorschrift, werden mit einer Geldstrafe geahndet. Darüber hinaus gelten alle Verkehrsregeln gleichermaßen für Motorräder, Motorroller und Fahrräder. Zweiradfahrzeuge können im Allgemeinen nicht auf Autobahnen und Schnellstraßen eingesetzt werden. Verstöße werden mit einer Geldstrafe geahndet.